Datenschutzerklärung
pryvenothila ist Ihr Vertrauen wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Plattform nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
pryvenothila
Dessauer Str. 30
06862 Dessau-Roßlau
Deutschland
Telefon: +4917674713378
E-Mail: info@pryvenothila.com
2. Arten der gesammelten Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich zur Verfügung zu stellen:
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme bereitstellen.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Plattform, einschließlich aufgerufener Seiten, Verweildauer und Klickverhalten.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Gerätetyp und andere technische Informationen für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Services.
Finanzpräferenzen
Angaben zu Ihren Anlagezielen, Risikoneigung und Interessensgebieten zur Personalisierung unserer Finanzanalysen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Dienstleistungen
- Personalisierung von Inhalten und Empfehlungen basierend auf Ihren Interessen
- Kommunikation bezüglich Ihres Kontos und wichtiger Updates
- Technische Wartung und Sicherheit unserer Plattform
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung der Benutzererfahrung
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
- Versendung von Bildungsinhalten und Marktanalysen mit Ihrer Einwilligung
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für registrierte Nutzer
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analyse und Sicherheit
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und unverbindlich geltend machen.
5. Ihre Rechte im Detail
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung verlangen, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sperrung der Datenverarbeitung in bestimmten Fällen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Jederzeit möglicher Widerruf erteilter Einwilligungen
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
Technische Schutzmaßnahmen
SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests.
Organisatorische Maßnahmen
Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip, regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter, dokumentierte Datenschutzprozesse und Incident-Response-Verfahren.
Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir verpflichten uns jedoch, Sie unverzüglich über etwaige Datenschutzverletzungen zu informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktdaten: Bis zur Löschung des Nutzerkontos oder Widerruf der Einwilligung
- Nutzungsdaten: Anonymisierung nach 26 Monaten, vollständige Löschung nach 3 Jahren
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
- Beschwerden und Support: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen an vertrauenswürdige Dienstleister
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen
- Zum Schutz unserer rechtlichen Interessen bei Rechtsverletzungen
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen ihrer Aufgaben verarbeiten.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:
Essentielle Cookies
Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website, Sitzungsmanagement und Sicherheitsfeatures. Diese können nicht deaktiviert werden.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, zur Optimierung unserer Inhalte und zur Messung der Website-Performance.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-System verwalten.
10. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:
- Nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien
- Verwendung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission
- Zusätzliche Schutzmaßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzniveaus
- Transparente Information über alle internationalen Datenübertragungen
Über konkrete Datenübertragungen informieren wir Sie bei der jeweiligen Datenerhebung oder auf Anfrage.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
06862 Dessau-Roßlau
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Für Sachsen-Anhalt zuständig:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder zur Anpassung an neue Funktionen unserer Website aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Diese Datenschutzerklärung ist wirksam ab dem 15. Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025